Soziales Profil

Projekte im Einzelnen

Die einzelnen Projekte sind im Medien- und Methodencurriculum unten auf der jeweiligen Seite dargestellt.
Weiter unten findet sich eine genauere Beschreibung ausgewählter Projekte nach Jahrgangsstufen sortiert.

Jahrgangsstufe 5

Sozialkompetenztraining
Ziel dieses Programms ist es, den Zusammenhalt der Kinder in der neuen Klassengemeinschaft zu fördern, Eigenverantwortlichkeit und Selbstkompetenz zu stärken, Gruppenprozesse zu erkennen und zu steuern, sowie allgemeine Regeln für das Verhalten in der Gemeinschaft zu erarbeiten und zu etablieren. Dafür bieten die SozialpädagogInnen des Kreisjugendrings ein spezielles Programm an, das teilweise auch im Freien stattfindet.

Tutorenprogramm
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 kümmern sich jeden Freitag am Nachmittag im ersten Halbjahr um die „Kleinen“. Bei Spielen, Bastelarbeiten und sportlichen Aktivitäten lernen sich die Kinder besser kennen. Für viele ist dies der Höhepunkt der Woche, den man auf keinen Fall versäumen darf. Abgerundet wird das Programm von einer Schulhausübernachtung. Die Tutis werden für die Fünftklässlerinnen und Fünftklässler zu wichtigen Bezugspersonen, die aus dem schulischen Leben nicht mehr wegzudenken sind. Selbst einmal Tutorin oder Tutor zu werden, ist oft schon der Wunsch vieler Mädchen und Buben aus den 5. Klassen.

Me-Day
Im Schuljahr 2015/2016 hat die Umsetzung des Projekts Me-Day in der 5. Jahrgangsstufe begonnen. Hierbei stehen medienerzieherische Aspekte im Vordergrund und werden in Form von Rollenspielen und authentischen Problemen und Beispielen aufgearbeitet. Das Spektrum der Themen reicht von Aspekten des Urheberrechts über Fragen zum Datenschutz im Internet und speziell in Sozialen Medien bis hin zur grundlegenden Fragen zu manipulativen Funktionen von Medien, Gefahren wie Sucht und Umgangsformen im Netz. Neben diesen zumeist negativ konnotierten Themen findet auch die produktive und kreative Erarbeitung von Inhalten mit Medien statt.
Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Polizei München (K105 Verhaltensorientierte Prävention und Opferschutz) entwickelt. Mittlerweile findet das Projekt an zwei aufeinander folgenden Tagen in jeder 5. Klasse statt. Der zweite Tag findet im benachbarten Jugendzentrum Gleis 3 statt. Die zwei Tage werden von einer Lehrkraft und zwei Schülerinnen und Schülern der Mittel- und Oberstufe angeleitet. Die älteren Schülerinnen und Schüler haben eine Schulung durchlaufen und sind mit den Hintergründen vertraut. So können sie authentische Alltagsbeispiele in das Projekt einfließen lassen und diese gleichzeitig in den medienerzieherischen Kontext einbetten. Auch das Team der Schulsozialarbeit ist an der Umsetzung und Anleitung beteiligt.
Um die Inhalte auch in anderen Jahrgangsstufen in einer entsprechenden didaktischen Aufarbeitung zu integrieren arbeitet aktuell eine Gruppe von Schülerinnen und Schüler der Oberstufe an Kurzprojekten die vorerst in Form einer Doppelstunde spezielle Aspekte aufgreifen. Auch hier soll der Fokus nicht auf einer reinen Vermittlung und Thematisierung stehen, sondern auf einer möglichst authentischen und erlebbaren Umsetzung.

Jahrgangsstufe 7

Zammgrauft
Im Rahmen dieses Projektes für Jugendliche in Zusammenarbeit mit der Polizei wird den Schülerinnen und Schüler spielerisch die Bedeutung von Gemeinschaft, Vertrauen und Zivilcourage vor Augen geführt. Ergänzend dazu werden Strategien erarbeitet, wie Gewalt verhindert oder unterbunden werden kann. Die dabei eingesetzten Übungen und Rollenspiele bereiten den Schülerinnen und Schülern Spaß, versprechen aber auch große Spannung.

Jahrgangsstufe 8

We-Day
Die 8. Klassen werden aufgrund der Wahl des Schulzweiges neu zusammengesetzt. Deshalb, stellen wir den Schülerinnen und Schülern in den ersten Schulwochen zwei Vormittage zur Verfügung, die mit Unterstützung unserer Sozialpädagogen gestaltet werden. Während eine Klasse im Rahmen des „We-Days“ mit Unterstützung der Sozialpädagogen (JSA) erlebnispädagogische Spiele zum Teambuilding macht, bereitet eine andere 8. Klasse unter Anleitung und mit Unterstützung der Fachlehrkräfte für die erste Klasse einen kleines Buffet (Salate, Dips, Pizza, Fingerfood, Nachspeisen etc.) in der Schulküche vor und serviert dieses der Parallelklasse im Laufe der 5. Stunde. Ziel der Veranstaltung ist es die neuen Klassenkameraden besser kennenzulernen und eine gute und starke Klassengemeinschaft zu werden.

Tag für uns
In einem geschützten Raum sollen die Schülerinnen und Schüler altersangemessen die Chance erhalten, über Themen und Erfahrungen zu reden, die sie bewegen, auf die sie neugierig sind. Ziel ist es u.a. die Schülerinnen und Schüler in der Fähigkeit zu bestärken, Nein zu sagen und ihnen zu helfen, sich selbst und Risiken besser einschätzen zu können.

Jahrgangsstufe 9

Schulung der Tutorinnen und Tutoren
Im Rahmen dieser Ausbildung werden den zukünftigen Tutorinnen und Tutoren sowohl die rechtlichen Vorgaben als auch passende gruppendynamische Spiele an die Hand gegeben. In Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendring werden die TutorInnen dadurch auf ihre Aufgabe vorbereitet, den „Kleinen“ einen leichten Übergang von der Grundschule ins Gymnasium zu ermöglichen.

Schulung der Mediatorinnen und Mediatoren
Die Schülerinnen und Schüler werden darin geschult, Streit- und Konfliktparteien dabei zu helfen, Lösungen zu finden, die für alle Parteien als Gewinn angesehen werden. Wichtig ist dabei, dass Schulmediation nicht nur dabei hilft, aktuelle Konflikte zu lösen, sondern sie trägt auch dazu bei, dass Kinder und Jugendliche durch Mediation dauerhaft faire Methoden erlernen, wie sie einen Streit lösen können, und wie sie sich auch nach einem durchgestandenen Konflikt gegenseitig achtend und wertschätzend begegnen können.

Jahrgangsstufe 10

Sozialpraktikum
Eine ausführliche Beschreibung der Intentionen und der Durchführung ist auf der Homepage hier zu finden.